Wieder zurück aus Essen, eine erste kurze Bilanz, im ähnlichen Format wie in den vorigen Jahren:
Allgemein:Mit 162000 Besuchern gab es wohl wieder einen neuen Rekord, trotzdem kam man gefühlt noch ganz gut durch. Ich war diesmal leider nur drei Tage (Do-Sa), mal schauen ob es nächstes Jahr mit mit 4 Tagen klappt.
Diese Messe war für mich doch anders als die bisherigen. Ich war erstmals mit einer auch spielbegeisterten Freundin in Essen, die das erste mal auf der Spiel war, und die von dem was Essen ausmacht auch begeistert war. So habe ich weniger von der Messe gesehen als sonst (wir sind wahrscheinlich nur an ca. 60% der Stände überhaupt vorbei gekommen) und doch auch wieder mehr gesehen als sonst, da wir an Ständen waren an denen ich sonst wohl schnell vorbei gegangen wäre.
Es waren wirklich drei schöne Tage

.
Ich hatte, angesichts der sich bei mir stapelnden Spiele, mir vorgenommen diesmal nicht so viele Spiele zu kaufen und mit 507 Spielen und einer Erweiterung ist mir das ganz gut gelungen

.
Gespielt und gekauft:M.U.L.E. The Board Game (Lautapelit.fi, Finnland) (signierte Ausgabe) (angespielt) Note: 1-2
Nach dem ich ein sehr großer Fan von M.U.L.E. auf dem C64 Computer war und mir die erste, modifizierte, Umsetzung als
Planet Steam auch schon sehr gut gefallen hat ein Pflichtbesuch, wenn ich es wohl auch, wie mein Bruder, auch blind gekauft hätte. Sehr nahe am Computerspiel, sehr gutes Wirtschaftsspiel. Siehe angehängtes Bild mit den beiden Autoren.
504 (2F Spiele) (signierte Ausgabe) (durchgespielt) Note: 1-2
504 ist kein klassisches Spiel sondern eine Art Baukastensystem oder Generator für Brettspiele.
504 ist dabei die Zahl der theoretisch möglichen Spiele und damit ist aufgeklärt wie ich auf 507 gekaufte Spiele komme: 504 plus drei weitere Spiele.
504 besteht aus neun Modulen (Transport, Wettlauf, Privilegien, Militär, Entdecken, Straßen, Mehrheiten, Produktion und Aktien.). In jedem Spiel werden drei Module verwendet. Gespielt habe ich ein Spiel mit den Modulen Wettlauf, Mehrheiten und Produktion das gut funktioniert und Spaß gemacht hat (Knapp gewonnen). Siehe angehängtes Bild mit Friedemann Friese.
Atlantis (Trefl, Polen) (durchgespielt) Note: 2
Ein Spiel das meine Freundin sich anschauen wollte und dann auch klar gewonnen hat

.
Was macht macht Atlantis: Natürlich untergehen

. Man versucht möglichst viele Häuser zu vernichten, dabei aber einen bestimmten Stadteil und bestimmte Häuser zu schonen. Wird über Karten gesteuert und bietet einige Möglichkeiten die Mitspieler zu ärgern. Chaos und überschaubare Spielzeit, macht Spaß.
Gespielt und nicht gekauft: (chronologisch)
Steam Park (IELLO, Frankreich) (durchgespielt) Note: 3
Keine echte Neuheit. Aufbau eines Vergnügungsparks, die möglichen Aktion werden am Anfang der Runde hektisch ausgewürfelt und man versucht dem Müll viel einzunehmen ohne das alles vermüllt. Nett.
Switching Tracks (Wattsalpoag Games, USA) Note: 2-3
Man versucht Waren auf einer USA-Karte per Eisenbahn zu transportieren und muss dazu die Weichen richtig stellen und die aus liegenden Aufträge zu erfüllen. Sieht harmlos aus, ist aber nicht ohne, man kommt ganz schön ins grübeln. Auch ein Spiel das meine Freundin sich anschauen wollte und gewonnen hat.
Go (Deutscher Go Bund, Klassiker aus Japan)
Meine Freundin wollte Go schon länger mal kennen lernen und wir haben uns dann beim Deutschen Go Bund in das Spiel einführen lassen. Sie hat dann eine Party auf einen 9x9 Brett, mit nur sehr wenig Hilfe des Erklärers, auch gewonnen. Meine letzte Go Party liegt wohl auch schon um die 40 Jahre zurück...
Broom Service (alea Spiele) (angespielt) (Kennerspiel des Jahres 2015) Note: 2
Ich habe beim "Spiel des Jahres" Stand Broom Service erklärt und dann angespielt, meine Freundin wollte es kennenlernen. Ein Spiel das etwas anders ist und mir ganz gut gefällt.
Kurzschluss (Kylskapspoesi / Pegasus) (angespielt) Note: 2 -3
Wir haben uns am Pegasus Stand ein paar Quiz Kartenspiele angeschaut und Kurzschluss kurz angespielt. Hier müssen die gestellten Fragen so schnell wie möglich falsch beantwortet werden. Es sind ausschließlich Ja/Nein Fragen. Macht Spaß, wir fanden es aber für ein paar Karten doch etwas teuer.
Golem Arcana (Harebrained Schemes / Pegasus) (durchgespielt) Note: 3
Miniatur-Figuren Kampfspiel das mit App für Tabletts gesteuert wird. Funktioniert und macht durchaus auch Spaß, ist aber weniger meine Art von Spiel. Ich persönlich mag diese Mischung der Spiele-Welten weniger.
Innovation (Deutsche Ausgabe beim Schwerkraft Verlag) Note: 1-2
Habe ich auf Englisch schon
2011 gekauft, nun auch endlich auf deutsch verfügbar. Komplexes, hoch interaktives Entwicklungsspiel auf Kartenbasis.
Überlege mir immer noch ob ich auch die deutsche Ausgabe kaufen soll um dieses Super Spiel auch Leuten ohne Englischkenntnisse nahe bringen zu können.
Mysterium (Libellud / Asmodee) (durchgespielt) Note: 2-3
Kooperatives Deduktion-Spiel, man versucht von einem Geist zu erfahren wer ihn Wo Womit umgebracht hat. War Freitag Abend ganz vorne bei der Fair-Play Wertung (am Ende Rang 4), wir wollten es uns daher ansehen. Ganz nett, aber weniger meine Art von Spiel. Wir haben es am Ende ganz knapp geschafft.
Steam Time (Kosmos Spiele) (durchgespielt) Note: 2
Das neue "große", komplexere Kosmos Spiel. Gutes Worker Placement Spiel mit schönem Material, das Thema wirkt aber ziemlich aufgesetzt. Gut und nett, muss aber bei übervollem Regal nicht sein.
Gekauft aber nicht gespielt (Spiele Neuheiten Blindkauf)
Goldene Zeitalter (Schwerkraft Verlag)
Leider hat es nicht geklappt einen Platz am Tisch zu bekommen obwohl wir ein paar mal vorbei geschaut haben. Habe es dann aufgrund des
Cliquenabend Videos, das ich schon gesehen hatte, blind gekauft.
Funkenschlag Erweiterung: Die Aktiengesellschaften (2F Spiele)
Eine Funkenschlag-Erweiterung die ich mir blind gekauft habe.
VerpasstWir haben versucht eine Platz für
Mombasa von eggert Spiele zu bekommen, hat leider nicht geklappt. Landete am Ende bei Fair Play auf Platz 2. Ebenso wie
Nippon, da hatte ich beim Herner Spielewahnsinn den Prototyp gespielt der mir ganz gut gefallen hatte. Als ich mich am Samstag dann mit dem Gedanken gespielt habe es zu kaufen war es bereits ausverkauft.
Fazit Man sieht es etwas an den gespielten Spielen, die bei weitem nicht alle Neuheiten waren, das diese Messe für mich etwas anders war, da ich nicht wie sonst meist alleine durch die Hallen gezogen bin. Hat aber sehr viel Spaß gemacht und wenn möglich: Nächstes Jahr wieder 4 Tage!